Naturbeobachtungen im Großraum Flensburg

Teilen Sie hier Ihre Beobachtungen! Bitte Vor- und Nachnamen angeben!

Kommentare: 696
  • #696

    Gyde und Matthias (Samstag, 27 Mai 2023 20:58)

    Vorgestern sahen wir ein turtelndes Seeadlerpärchen auf einem großen Stein am Ufer des Winderatter Sees! So ein herrlicher Anblick! �

  • #695

    Maike (Samstag, 27 Mai 2023 10:56)

    Schwalbennester entfert Edeka Hösel in Engelsby

    Die Artenschutzgesetze werden wieder mal ignoriert! UNB ist informiert. In Engelsby bei Edeka Hösel wurden gerade ein Mehlschwalbennest und zwei Rauchschwalbennester entfernt. Beide waren besetzt. Mehlschwalbennest im überdachten Durchgang unter dem Edekaschild, die Rauchschwalbennester im überdachten Eingangsbereich bei den Einkaufswagen. Schwalben sind noch vor Ort, ein Trauerspiel. Kotbretter hätten einfach Abhilfe vor Verschmutzung geboten. Bei der Trockenheit können die Schwalben kaum Nestmaterial auftreiben für einen Neubau. Hoffe, es werden schnell Kunstnester als Ersatz angeordnet.

  • #694

    Lucas (Samstag, 27 Mai 2023 05:56)

    Vor 2 Tagen habe ich ein Waldkauzpärchen + Ästling in Hürup gesehen

  • #693

    Jan Rehm (Dienstag, 23 Mai 2023 12:43)

    Am 21.5. am Winderatter See ein adultes Seeadler-Paar bei der Jagd beobachtet und fotografiert.

    ca. Vor 3 Wochen diverse Seeadler in der Geltinger Birk gesichtet und fotografiert, unter anderem Jungvögel.

  • #692

    Klaus Jenderze (Freitag, 19 Mai 2023 21:07)

    Gestern und auch heute war der Graureiher auf der Bachwiese( Libellenteich). In dem wohlgenährte Kaulquappen sich entwickeln.

  • #691

    Susanne Schmidt (Freitag, 19 Mai 2023 14:10)

    Von der Mole aus in Fahrensodde konnte ich heute Morgen drei Schweinswale beobachten. Auf dem Rückweg durch den Landschaftspark Twedter Mark,auch Aquawiesen genannt,hörte ich einem Kuckuck.

    In der Siedlung Twedter Mark/Am Soot nisten wieder die Stare. Rund um die Nistkästen herrscht reges Treiben. Und dann habe ich auch noch einen Gartenrotschwanz gesehen.

  • #690

    Norbert Gerold (Donnerstag, 18 Mai 2023 17:03)

    Habe heute auf einem Feld im Bereich Weesrieser Gehölz drei Kraniche gesehen

  • #689

    Susanne Schmidt (Donnerstag, 18 Mai 2023)

    Heute Morgen konnte ich auf Holnis einige Distelfinken beobachten wie sie sich über die Pusteblumen hermachten. Eine Mönchsgrasmücke war mit Nestbau beschäftigt. Erfreulicherweise habe ich dieses Jahr auch schon viele Feldhasen und Fasane dort beobachten können.

  • #688

    Matthias Strehlow (Mittwoch, 17 Mai 2023 14:02)

    Moin, ich habe heute Morgen, ca. 8.45 zwischen Bönstrup und der B199 einen Schwarzstorch beobachten können.

  • #687

    Edgar Maydell (Mittwoch, 17 Mai 2023 12:31)

    Heute morgen flog auf einmal ein Wespenbussard über mich.(Langbaligau)

  • #686

    Ursula Niss (Sonntag, 14 Mai 2023 22:04)

    Gestern bei der Jahreshauptversammlung des Nabu auf der Bachwiese in Klues konnten alle Teilnehmer beobachten, wie eine Silbermöwe auf einen Bussard hasste. Vielleicht hatte sie in der Nähe ihr Gelege auf einem Flachdach o.ä.
    In Schausende sah ich heute einen richtig schönen Maikäfer und eine (noch stumme) Dorngrasmücke.

  • #685

    Klaus Jenderze (Sonntag, 14 Mai 2023 20:32)

    Bin heute morgen durch das Jardelunder Moor gegangen. Konnte einen Neuntöter auf seinem Ansitz beobachten, eine Rohrweihe und einen Baumpieper bei ihren Flugeinlagen zuschauen. Unmittelbar vor mir tauche aus einem Waldstück ein
    Marderhund auf, ca. 5 Meter Entfernung, entdeckte mich und machte wieder kehrt. Recht viele Libellen und den einen oder anderen Schmetterling sah ich ebenfalls emsig umher fliegen.

  • #684

    Susanne Schmidt (Samstag, 13 Mai 2023 13:40)

    Heute Morgen wurde ich in Holnis von dem Ruf eines Kuckucks begrüßt

  • #683

    Ursula Niss (Dienstag, 09 Mai 2023 18:38)

    Schausende: ‚Kuckuck‘ rief‘s heute aus dem Wald (Friedeholz).

  • #682

    Jürgen (Dienstag, 09 Mai 2023 18:25)

    Heute, 9.5.23 11:00 , eine Blindschleiche ca 20 - 22 cm im Twedter Feld am Wegesrand.

  • #681

    Ursula Niss (Sonntag, 07 Mai 2023)

    Heute in Holnis/ Schausende: mindestens 3 Trauerschnäpper (m&w), 1 Baumpieper, 1 Rotmilan überfliegend und eine wunderschöne, ca. 30 cm große Blindschleiche.

  • #680

    Susanne Schmidt (Sonntag, 07 Mai 2023 09:48)

    Heute Morgen hatte ich das Glück den wunderschönen, großen Fuchs in Holnis-Spitze wiederzusehen. Er saß auf einer Koppel in der Nähe des Fährhauses und war offenbar auf Mäusejagd.

  • #679

    Rainer Niss (Mittwoch, 03 Mai 2023 17:34)

    Am 3.5.2023 sah ich in diesem Jahr den ersten Trauerschnäpper im NSG Twedter Feld.
    Bild unter "Neue Bilder vom NABU Flensburg".
    Gestern beobachtete ich überhaupt zum ersten Mal im NSG die Frühlings-Seidenbiene und auch ihren Parasiten, die Blutbiene.

  • #678

    Susanne Schmidt (Montag, 01 Mai 2023 13:09)

    Heute sah ich mehrere Distelfinken auf Holnis.

  • #677

    Susanne Schmidt (Sonntag, 30 April 2023 13:14)

    Heute Morgen lagen zwei Seehunde auf einem Felsen vor Holnis-Spitze. Außerdem sah ich auf dem Weg nach Holnis insgesamt 5 Feldhasen und auf Holnis selbst auch nochmal zwei. Auch konnte ich auf einem Acker ein Fasanenpaar beobachten und am Rand, auf einem Baum sitzend, eine männliche Mönchsgrasmücke hören und sehen. Am kleinen Noor schwirrten die ersten Schwalben um mich herum und ich konnte eine Rohrammer fotografieren. Was für ein schöner Morgen!

  • #676

    Ursula Niss (Mittwoch, 26 April 2023 18:27)

    Heute habe ich in Mürwik die erste Klappergrasmücke klappern gehört. Auch sie also wieder aus dem Süden zurückgekehrt.

  • #675

    Jens B. (Mittwoch, 26 April 2023 18:07)

    Am 22.04.2023 die erste Mehlschwalbe in Adelby/Adelbylund gesichtet; Am 25.04.2023 die erste Goldammer im Bereich Bunde Wischen / Holländerhof gehört und und gesichtet.
    Ebenso seit spätestens März im und um den Bereich der Bunde Wischen Wiese um den Holländerhof mind. vier adulte Kiebitze gesichtet.
    Leider ebenfalls dort beobachtet, wie unzählige Hunde Ihre Halter nicht angeleint hielten.

  • #674

    Eike Fischer (Montag, 24 April 2023 22:16)

    Heute bei mir im Garten: einen Sperber bei der Rupfung eines Singvogels versehentlich aufgescheucht, hatte seine Mahlzeit fast beendet. Gestern am Mühlensee in Krusau gleich hinter der Grenze links: eine Gebirgsstelze am Mühlenbach beobachtet. Auf dem See etwa 12 Reiherentenpaare, 6 Paare Krickenten, mehrmals unruhig auffliegend, 1 Paar Haubentaucher, 1 brütender Höckerschwan, 1 Graureiher, Graugänse, später 2 fliegende Kraniche , laut rufend über dem See, die in Richtung Niehuuser See von weiteren Kranichen lautstark begrüßt wurden. Die Plattform am See mit Sitzbank ist ein guter
    Beobachtungsplatz.

  • #673

    Ursula Niss (Sonntag, 23 April 2023 19:45)

    Heute konnten wir in Holnis den ersten Gartenrotschwanz hören. Es zogen noch wieder größere Schwärme von Wacholderdrosseln durch.

  • #672

    Klaus Jenderze (Sonntag, 23 April 2023 18:37)

    Heute auf der Bachwiese, fotografierte (Handy)ich eine" Echte Schlüsslblume" und habe meinen ersten Trauerschnäpper bewusst wahrgenommen. Einen Hausrotschwanz und eine Grasmücke, welche genau konnte ich nicht bestimmen. Ein Paar Stockenten schwamm in dem gut gefüllten Libellenteich.

  • #671

    Ursula Niss (Sonntag, 23 April 2023 10:00)

    Holnis 22.4.: Rotmilan überfliegend; am nördlichen Rand des Friedeholzes 2 Baumpieper.

  • #670

    Klaus Jenderze (Dienstag, 18 April 2023 18:55)

    Gestern habe ich meinen ersten Seehund Holnisspitze gesehen. Er lag auf einen Stein , ziemlich weit draußen.
    Einen recht mutigen Rehbock, der ganz entspannt die Sonne genossen hat. Am Strand suchte ein kräftiger Fuchs nach fressbaren, bis er mich bemerkte. Ein Sperbermännchen wurde von zwei Kohlmeisen vertrieben. Zwei Goldammern sammelten Nistmaterial zusammen.
    Am Parkplatz lief noch ein Eichhörnchen über die Straße.

  • #669

    Rainer Niss (Dienstag, 18 April 2023 12:16)

    Heute erste Rauchschwalben und Mönchsgrasmücken im NSG Twedter Feld.

  • #668

    Ursula Niss (Montag, 17 April 2023 18:51)

    Holnis: Die ersten Fitisse sind eingetroffen. Gestern gesehen und mit noch verhaltenem Gesang gehört.

  • #667

    Susanne Schmidt (Sonntag, 09 April 2023 16:08)

    Heute Morgen sah ich während des Sonnenaufganges zwei Seehunde vor Holnis-Spitze. Sie genossen sichtlich die ersten Sonnenstrahlen des Tages.

  • #666

    Ursula Niss (Mittwoch, 05 April 2023 19:46)

    Eigentlich sollte es nur rasch - mit wenigen Schritten durchs NSG Twedter Feld - zum nahegelegenen Briefkasten im Kiefernweg gehen. Aber die ausladende Blütenwolke eines dichten Kirschpflaumengebüschs ließ mich kurz verweilen. Prompt ließ sich auf den Blüten mit betörendem Nektargeruch ein C-Falter nieder. Ein Zilzalp huschte durch die Blütenfülle, ein Zitronenfalter gaukelte ruhelos vorbei, 2 Sperber schraubten sich rasant in die Höhe, der eine drehte mit lautem kurzen Ruf ab in Richtung Tw.F., der andere driftete in der entgegen gesetzten Richtung ab. Kurz darauf begegneten mir weitere C-Falter, ein Tagpfauenauge und ein Kleiner Fuchs. Die Schmetterlingssaison hat begonnen.

  • #665

    Brutus (Mittwoch, 05 April 2023 14:37)

    Holnis, gestern(04.04.) mehrere Schweinswale
    Holnis, heute Morgen(05.04.) 3 Seehunde auf den Findlingen liegend gesehen . Außerdem einen Seeadler
    Und einen sehr schönen Sonnenaufgang

  • #664

    Rainer Niss (Dienstag, 04 April 2023 16:35)

    Im NSG Twedter Feld waren heute außer 2 Kolkraben auch 2 Rostgänse, wohl Männchen und Weibchen, zu beobachten und zwar auf der Mühlenbekwiese, die der Stiftung Naturschutz gehört.

  • #663

    Lucas (Montag, 03 April 2023 19:35)

    Blaukehlchen (2) Winderatter See

  • #662

    Susanne Schmidt (Montag, 03 April 2023 16:35)

    Am Sonntag, 2.4.23, sah ich einen Fuchs auf einer der Koppeln im Naturschutzgebiet Holnis. Er hatte mich gar nicht bemerkt und erst ca. 70 Meter vor mir blieb er stehen,guckte mich an und rannte mit seiner Beute (vermutlich einer Maus) davon. Was für ein tolles Erlebnis!

  • #661

    Eike Fischer (Mittwoch, 29 März 2023 22:14)

    Es singt und klingt wieder trotz Hagel- und Schneeschauer: bei uns im Garten in Tarup Zilpzalp, Zaunkönig, Rotkehlchen, Singdrossel, Dompfaff, Heckenbraunelle, Amsel, Blau- und Kohlmeise, Buchfink, Ringeltaube. Im Stiftungsland eine tirillierende Feldlerche und eine scheue Goldammer.

  • #660

    Susanne Franke (Sonntag, 26 März 2023 18:33)

    26.03.2023 - Langballig
    Bei strahlend blauem Himmel flog erst ein Seeadler, anschließend der Rotmilan recht tief über unseren Hof.

  • #659

    Ursula Niss (Samstag, 18 März 2023 20:01)

    In Holnis sangen heute 2 Zilzalpe. Für mich waren das die ersten in diesem Jahr. Außerdem höre ich vermehrt jetzt die Heckenbraunelle. Und überall ertönen wie auf Kommando die Singdrosseln.
    Ein erstes Tagpfauenauge flatterte heute an mir vorbei. Die erste Hummel begegnete mir in Holnis am 2. März.

  • #658

    Susanne Schmidt (Samstag, 18 März 2023 08:19)

    Heute, auf dem Rückweg von Holnis,habe ich noch drei Feldhasen,zwei Fasane und einen Seeadler gesehen

  • #657

    Susanne Schmidt (Samstag, 18 März 2023 06:59)

    Holnis-Spitze heute Morgen gegen 6.45: 1 Seehund und eine sehr große Schar Eiderenten

  • #656

    Kathrin Raedel (Montag, 20 Februar 2023 19:14)

    Samstag, 18.02.23 konnte ich in Bilschau zwei Feldlerchen-Pärchen beim Balzflug beobachten.
    Und gestern habe ich im Scherrebektal einige Prachtbecherlinge fotografieren können.

  • #655

    Ursula Niss (Montag, 13 Februar 2023 17:54)

    Im Quellental konnte ich heute zusammen mit Gabi P. über einen längeren Zeitraum hinweg einen Sperber beobachten: wie er auf verschiedenen Zweigen saß, umherspähte, sich auf einen liegenden Stamm und auf den Waldboden stürzte ... Zwischendurch war aus größerer Entfernung das 'Gigi-gigi-gigi ...' eines zweiten Vogels zu hören.

  • #654

    Klaus Jenderze (Sonntag, 12 Februar 2023 15:09)

    Heute sah ich auch ein Seeadler Pärchen am kleinen Noor, in einem Baum und unter der Brücke die passende Nahrung.
    Dort stand in der Strömung eine Meerforelle. Am Parkplatz waren drei junge Rehe am Äsen, zwei Böcke und eine Ricke.
    An der Salzwiese konnte ich einen Silberreiher entdecken. Hin und wieder sehe ich auch welche in Dänemark, auf meinen Arbeitsweg.

  • #653

    Rainer Niss (Freitag, 10 Februar 2023 21:00)

    Heute war der erste rufende Mitelspecht im NSG Twedter Feld
    am Hauptweg zu hören.

  • #652

    Lucas (Montag, 06 Februar 2023 10:44)

    Gestern (05.02.2023) saß gegen 13:00 ein Seeadlerpärchen in den Bäumen am „kleinen Noor“ in Holnis

  • #651

    Ursula Niss (Freitag, 27 Januar 2023 19:58)

    Heute begegnete mir im NSG Twedter Feld beim alten Schießwall ein ganzer Trupp lebhafter Wintergoldhähnchen. Sie suchten sowohl in den bodennahen Brombeeren als auch hoch in den Bäumen emsig nach Nahrung. Ich war zunächst durch ihre Rufe auf sie aufmerksam geworden. Je länger ich ihnen zuschaute, desto mehr nahm ich aus dem Hintergrund den anmutigen fein hin und her klingelnden Gesang einzelner Individuuen wahr.

  • #650

    Michael Sturm (Montag, 23 Januar 2023 13:22)

    Habe am 21.1.23 um die Mittagszeit im Eingangsbereich des Friedhofs Adelby in einer Baumhöhle einen Waldkauz beobachtet und fotografiert, der sich die Sonne auf die Federn schienen ließ. Laut Auskunft einiger Friedhofsbesucher soll er dort seit ca. einem Jahr immer wieder zu sehen sein.

  • #649

    Klaus Jenderze (Samstag, 21 Januar 2023 12:41)

    Heute auf der Bachwiese, einige Erlenzeisige und Gimpel beim naschen der Erlen beobachtet. Erfreulich war auch zu sehen, dass die beiden Bäche voll mit Wasser waren, somit ist eine rege Bewegung gewährleistet. Am Libellenteich konnte ich wieder einen Zaunkönig entdecken.

  • #648

    Susanne Schmidt (Sonntag, 15 Januar 2023 12:06)

    Heute Morgen habe ich in Holnis Spitze endlich wieder einen Seeadler gesehen

  • #647

    Rainer Niss (Freitag, 06 Januar 2023 09:13)

    Gestern auf der NABU-Bachwiese in Klues gleichzeitig 4 Kernbeißer.