Naturbeobachtungen im Großraum Flensburg

Teilen Sie hier Ihre Beobachtungen! Bitte Vor- und Nachnamen angeben!

Kommentare: 919
  • #919

    Susanne Schmidt (Sonntag, 27 April 2025 09:38)

    Auf dem Rückweg von Schausende nach Holnis habe ich am kleinen Noor noch Kibitze, jede Menge Höckerschwäne und Gänse mit ihren Küken gesehen. Auf dem Weg zum Parkplatz huschte ein Eichhörnchen über die Straße.

  • #918

    Susanne Schmidt (Sonntag, 27 April 2025 08:01)

    Heute Morgen konnte ich zwei Seehunde bei der Fischjagd beobachten. Zwischen Holnis und Schausende. So nah konnte ich die Seehunde in Holnis noch nie sehen. Einer tauchte immer wieder auf und guckte neugierig.

    Außerdem konnte ich einen Silberreiher. Rauchschwalben und Diestelfinken beobachten.

  • #917

    Ursula Niss (Samstag, 26 April 2025 15:47)

    Der erste Kuckuck in diesem Jahr aus dem Friedeholz in Glücksburg rief und ‚gauchte‘ heute.
    Rauchschwalben, Bachstelzen und Gartenrotschwanz ab dem 16. April zuerst gesehen.

  • #916

    Klaus Jenderze (Montag, 21 April 2025 17:00)

    Heute konnte ich beim näheren betrachten, zwei Rauchschwalben in der Stillen Liebe erkennen.

  • #915

    Brutus (Samstag, 19 April 2025 09:14)

    Moin Moin
    Heute Morgen hab ich im Friedeholz einen gehörigen Schreck bekommen.
    Neben mir im Unterholz schlichen 4 große Wildschweine umher. Also nicht im Gehege. War so in Richtung "Parkplatz Schauental"

  • #914

    Susanne Schmidt (Donnerstag, 17 April 2025 19:12)

    Glück und Leid liegen so nah beieinander. Gegen 18.00 Uhr hat ein Feldhase hinterm Haus ein Jungtier zur Welt gebracht. Ich konnte es vom Küchenfenster aus beobachten und filmen. Was für ein schöner Moment! Leider schlich sich eine Katze an,verjagte die Häsin und schnappte sich das Hasenbaby und war auf und davon.

  • #913

    Rainer Niss (Mittwoch, 16 April 2025 21:56)

    Am 16.4.2025 ein erster Maikäfer in Glücksburg. Siehe auch: "Neue Bilder vom NABU Flensburg".

  • #912

    Maike Franzen (Dienstag, 15 April 2025 20:09)

    Am 3.4.25 konnte ich zwei kreisende Seeadler (ein Seeadler Pärchen?) in Tarup eine Weile beobachten und auch hören.

  • #911

    Klaus Jenderze (Dienstag, 15 April 2025 19:47)

    Heute konnte ich in der Stillen Liebe eine Schwalbe fliegen sehen, welche genau, konnte ich nicht feststellen.

  • #910

    Susanne Schmidt (Montag, 14 April 2025 17:57)

    In den letzten Wochen habe ich hinterm Haus immer wieder ein Eichhörnchen gesehen. Heute auch wieder und es hat ganz viel Moos aus dem Rasen gerupft und ist damit einen Baum hochgejagt. Wenig später sah ich auch den Grund, ihre Jungen wuselten um sie herum. Sehr süß!

    Gesehen in Mürwik/ am Soot

  • #909

    Rainer Niss (Samstag, 12 April 2025 18:50)

    Auf der Bachwiese waren am 12.4.2025 neun benachbarte Nester der Frühjahrs-Pelzbiene ( Anthophora plumipes) festzustellen. 3 oder 4 davon wurden von Weibchen der selteneren schwarzen Farbvariante aufgesucht (siehe Bild unter der Rubrik „Bilder von der Bachwiese in Klues“). Außerdem flogen Aurorafalter.
    Der Libellenteich führte erfreulich viel Wasser, trotz der sehr trockenen Witterung, vereinzelte Rufe von Moorfröschen waren dort noch zu hören.

  • #908

    Christoph Wagner (Donnerstag, 10 April 2025 16:51)

    Moin,
    wir haben heute zwischen Bockholmwik und Langballigau eine ganze Weile lang einen Seehunde in der Außenförde beobachtet. Ich hatte ein gutes Fernglas dabei, eine Verwechslung ist ausgeschlossen.
    Da Seehunde hier ja nicht häufig sind, wollte ich die Sichtung melden.
    Liebe Grüße
    Christoph Wagner

  • #907

    Rainer Niss (Dienstag, 08 April 2025 09:36)

    Im Twedter Feld war gestern die erste singende Mönchsgrasmücke zu hören.

  • #906

    Rainer Niss (Dienstag, 08 April 2025 09:35)

    Bei der Biotopflege am 6.4.2025 auf der NABU- Bachwiese in Klues konnten die Teilnehmer eine kleine Kolonie der Pelzbienen (Anthophora plumipes) beobachten. Diese hummelähnlichen Wildbienen graben sonst ihre Gänge an Abbrüchen und Steilwänden. Seltener an ebenen Flächen wie das auf unserer Bachwiese der Fall ist.

  • #905

    Ursula Niss (Samstag, 05 April 2025 21:10)

    Gestern in einem kleinen Moor bei Kragstedt waren ‚nebeneinander‘ Grasfrosch (knurrend) und Moorfrosch (blubbernd, woakwoak) zu hören, sehr heimlich in der Vegetation am Uferrand versteckt. Auch eine Erdkröte machte akustisch auf sich aufmerksam. Ein Großer Brachvogel flog lautlos über, eine Bekassine rief.
    Sehr schön ist derzeit in Mooren die Blüte des Gagelstrauchs. Und sogar der Rundblättrige Sonnentau erscheint wieder mit seinen ersten noch recht winzigen Blättern.
    Und schon an den warmen Märztagen in diesem Jahr waren die ersten Waldeidechsen wieder zu sehen, so auch gestern im Moor.

  • #904

    Lucas (Freitag, 04 April 2025 13:26)

    Konnte heute Blaukehlchen am Winderatter See fotografieren

  • #903

    Hanna (Dienstag, 01 April 2025 08:09)

    Gestern hat ein Sperber mitten in Rude eine Amsel in einem Busch direkt hinter meinem Wohnhaus erbeutet. Ich konnte das sehr gut vom Balkon aus beobachten, es war ein bisschen schockierend. Ich war etwas überrascht, dass Sperber mitten im Wohngebiet jagen, ich dachte bisher, dass sie eher in Wäldern unterwegs sind.

  • #902

    Karsten Werner (Montag, 31 März 2025 12:13)

    An den Abenden 29./30.03. jeweils zwei Kraniche auf freiem Feld im Bereich Wees/Blixmoor.

  • #901

    Klaus Jenderze (Sonntag, 30 März 2025 18:55)

    In der Stillen Liebe konnte ich einen Hausrotschwanz sichten und auf dem Dach von Rewe Marienallee, saßen zwei Austernfischer. Letztes Jahr waren hier auch schon welche.

  • #900

    Eike Fischer (Sonntag, 30 März 2025 15:29)

    Heute morgen zog ein Schwarm von ca. 20 Rotdrosseln in Tarup am Bahndamm lang. Seit einer Woche singen Sindrossel und seit zwei Tagen ein Zilpzalp um die Wette mit Amseln, Rotkehlchen und Zaunkönig. An der Futterglocke tummeln sich Blau-, Kohlmeisen und zwei Paare Gimpel, manchmal verfolgt von einem Sperber.

  • #899

    Susanne Schmidt (Samstag, 29 März 2025 12:04)

    Heute Morgen,im Landschaftspark Twedter Mark konnte ich wieder einen Marder in den Bäumen beobachten. Jede Menge Krähen versuchten ihn zu vertreiben. Er ließ sich davon aber gar nicht beeindrucken.

  • #898

    Anke Schmüser (Donnerstag, 27 März 2025 21:58)

    Heute zwischen 20 und 21 Uhr radelte ich von Meierwik Alter Meierhof nach Meierwik Kaserne im Slalom um viele Kröten herum. Sie konnten sich wegen der Kühle der Nacht nicht bewegen und sind in großer Gefahr, überfahren zu werden. Gibt es Krötenspezialisten im Nabu in der Nähe?

  • #897

    Susanne Schmidt (Samstag, 22 März 2025 14:19)

    Soeben flogen zwei Kraniche über die Siedlung Twedter Mark/Am Soot

  • #896

    Susanne Schmidt (Samstag, 22 März 2025 12:34)

    Heute Morgen habe ich einen Silberreiher auf den Salzwiesen von Holnis gesehen.

  • #895

    Rainer Niss (Freitag, 21 März 2025 16:21)

    Gestern hörte ich die erste Singdrossel im NSG Twedter Feld
    singen, heute den ersten Zilpzalp. Außerdem waren heute noch
    Kraniche dort zu hören.

  • #894

    Ekkehard Thomsen (Freitag, 21 März 2025 11:52)

    Seit 3 Jahren können wir bei uns im Garten in Jarplund immer wieder den Girlitz beobachten. Heute wunderschönen gelb leuchtend im Mirabellenbaum. Außerdem den ganzen Winter über bis zu 12 Stieglitze.

  • #893

    Rainer Niss (Montag, 17 März 2025 16:01)

    Im Twedter Feld blühte heute stelleweise das Scharbockskraut. Sumpfmeise, Rotdrosseln, Sturmmöwe und Seeadler riefen bzw. sangen.

  • #892

    Klaus Jenderze (Samstag, 15 März 2025 19:38)

    In der Stillen Liebe konnte ich heute zwei Schwanzmeisen kurz beobachten, als sie Spinnennetze sammelten, denke zum Nestbau. Leider hatte ich keine Kamera dabei.

  • #891

    Karen Möller (Freitag, 14 März 2025 09:45)

    In Grundhof sind die Stieglitze wieder unterwegs, düsen singend über das Feld am südlichen Dorfrand.

  • #890

    Eike Fischer (Montag, 10 März 2025 00:52)

    Die Feldlerchen sind zurück! Jedenfalls konnten wir zwei von ihnen im Singflug beobachten, allerdings nicht hier direkt, sondern gegenüber von Holnis an der dänischen Südküste von Broager an der Steilküste in Skelde, die noch voller umgestürzter Buchen vom letzten Sturm ist. Im Wald singen und flöten Buchfinken, Meisen, Kleiber und Amseln.

  • #889

    Rainer Niss (Freitag, 07 März 2025 14:49)

    Im Twedter Feld habe ich heute den ersten Kleinen Fuchs des Jahres fliegen sehen, daneben auch einen Zitronenfalter.

  • #888

    Rainer Niss (Donnerstag, 06 März 2025 21:06)

    Heute flog in Glücksburg der erste Zitronenfalter und auch eine Erdhummelkönigin war schon unterwegs.

  • #887

    Ursula Niss (Donnerstag, 27 Februar 2025 18:12)

    Seit dem 22.2. höre ich wieder die Misteldrossel singen (Glücksburg, Friedeholz). Und gestern hörte ich den ersten Mittelspecht für dieses Jahr: im Süderholz bei Meierwik.

  • #886

    Klaus Jenderze (Sonntag, 23 Februar 2025 15:31)

    Gestern war in der Stillen Liebe der Grünspecht sehr lautstark zu hören, ebenso das Hämmern eines Buntspechtes. Einen Silberreiher konnte ich auch noch sichten.

  • #885

    Niklas (Samstag, 22 Februar 2025 16:45)

    Im Holnis war heute 22.02 ein Kiebitz und ein Silberreiher zu sehen

  • #884

    Doris Kahl (Dienstag, 18 Februar 2025 14:09)

    Am heutigen ganz frühen Morgen (04.15 Uhr, 18.02.) konnte ich in unserem Wohnviertel einem Waldkauz zuhören. Es war das charakteristische Rufen, das wir aus Krimis kennen. Nahe unseres Viertels haben wir das Osbektal, den Volkspark und eine Schrebergartensiedlung in unmittelbarer Nähe. Vielleicht Wohnraum des Käuzchens. Ein wunderschönes Erlebnis!

  • #883

    Ursula Niss (Sonntag, 16 Februar 2025 16:39)

    Glücksburg,Schausende: am südwestlichen Rand des Friedeholzes tauchten heute am blauen Himmel lautlos 6 Kraniche auf, die sich Richtung Förde langsam höherschraubten.

  • #882

    Ursula Niss (Dienstag, 11 Februar 2025 16:58)

    Bei Schausende konnte man heute zeitweilig den Ruf des Seeadlers hören. Und aus einem geschützt liegenden Reisighaufen flog eine Waldschnepfe auf.

  • #881

    Klaus Jenderze (Mittwoch, 05 Februar 2025 19:15)

    Gestern habe ich bei Søgård zwei Rotmilane gesehen.

  • #880

    Eike Fischer (Samstag, 25 Januar 2025 20:09)

    Auch im Winter lohnt sich eine Wanderung am Winderatter See für alle, die matschige Wege nicht fürchten: auf den Wiesen rasten hunderte von Graugänsen und Weißwangengänsen, wenn ich das aus der Entfernung richtig bestimmen konnte. Am Ufer fischten drei Silberreiher und ein Graureiher, auf dem Wasser viele Enten, Stockenten, Reiherenten u.a. In den Buchen am Waldrand Buchfinken, Kohl- und Blaumeisen.

  • #879

    Elke Migge (Dienstag, 21 Januar 2025 14:56)

    Vier Seehunde zwischen der Seebadeanstalt Noorgardholz und Habernis.
    12 - 13 Uhr am 21.01.2025

  • #878

    Klaus Jenderze (Sonntag, 19 Januar 2025 16:35)

    Heute im Jardelunder Moor hörte ich einen Schwarzspecht und kurze Zeit später, sah ich ihn Richtung Dänemark fliegen. Eine Rohrweihe und einen Fuchs konnte ich ebenso sichten.

  • #877

    Klaus Jenderze (Sonntag, 19 Januar 2025 10:54)

    Auf den Fotos von gestern, konnte ich zuhause beim näheren betrachten, auch zwei Löffelenten entdecken. Die schwammen mit Stockenten bei der Salzwiese zusammen.

  • #876

    Klaus Jenderze (Samstag, 18 Januar 2025 15:20)

    Heute war ich Holnisspitze unterwegs und konnte am kleinen Noor ebenfalls einen Eisvogel entdecken, ablichten und beim fischen eine kurze Zeit beobachten. Einmal flog er über das Gewässer und stoppte mittendrin , ging in einen Rüttelflug über, um dann einzutauchen. Der Tauchgang blieb aber erfolglos. Das war ein tolles Ereignis.
    Der Silberreiher war auch noch dort und einen konnte ich bei der Salzwiese sichten.

  • #875

    Ursula Niss (Donnerstag, 16 Januar 2025 20:54)

    Im Kleinen Noor in Holnis konnte ich bei dem trüben Wetter heute den ‚ Blauen Diamant‘ sehen. Wie ein abgeschossener Pfeil sauste der Eisvogel dicht über der Wasseroberfläche aus dem Schilfbereich am Wanderweg hinüber zum gegenüberliegenden Ufer.
    Ebenfalls im Kleinen Noor hielt sich - wie seit Wochen schon - ein Silberreiher auf. Als er dann zur Sandbank vor dem Schöpfwerk flog, wurde ihm der Aufenthalt dort nicht gestattet. Ein Graureiher beanspruchte das Terrain für sich und vertrieb ihn.
    Wer Kiebitze betrachten möchte, kann das hier ausgiebig tun. Interessant zu beobachten ist auch das Balzverhalten der Gänsesäger.

  • #874

    Susanne Schmidt (Mittwoch, 15 Januar 2025 07:41)

    Heute Morgen,kurz nach 6.00 Uhr in Mürwik am Sattelplatz: erst hörte ich nur den Waldkauz ganz nah und dann sah ich ihn auch. Er ist zu einer Gruppe Bäume geflogen, es war kurz ein heftiges Geflatter zu hören und dann flog er wieder zurück. Wenig später hörte ich ihn nochmal rufen. Tolles Erlebnis!

  • #873

    Niklas E. (Sonntag, 12 Januar 2025 12:37)

    Eine Gruppe Reiherenten war heute im Flensburger Hafen zu sehen.

  • #872

    Hanna Weise (Samstag, 11 Januar 2025 16:29)

    Wir (ich, Reinhild und Annika) haben gerade im Flensburger Stadtpark eine Stunde lang für die Stunde der Wintervögel beobachtet. Es war (ganz schön) kalt und sonnig. Melden konnten wir: 5 Stieglitze, 4 Blau-, und 4 Kohlmeisen (es waren bestimmt mehr, aber die Zahl konnten wir sicher sagen), 2 Kleiber und 1 Baumläufer in den schönen alten Bäumen mit Höhlen. Weiterhin 2 Amseln, 3 Ringeltauben, Buchfink, Zaunkönig, Saatkrähe und Nebel x Rabenkrähen.

  • #871

    Carstensen, Sabine (Sonntag, 05 Januar 2025 15:48)

    Baumfalke in Holnis nahe Surfstrand gesichtet. Kein Rütteln, lange Standzeit, furchtlos bei Kitesegeln. Und vermutlich junger Seeadler über ufernahem Gewässerbereich Holnis Steinmole vor Spitze gesehen.

  • #870

    Sabine Geese (Sonntag, 05 Januar 2025 12:01)

    Ein Silberreiher in unserem Gartenteich in Engelsby!